Die nächsten 183 Tage von: 366 Tage Gärtnern & Zeichnen
Zugegeben, ich war schon froh, als es endlich Ende September war. Ein ganzes Jahr lang habe ich wie in einem Tagebuch alle gärtnerischen Tätigkeiten aufgeschrieben und gezeichnet. Im Schnitt also jeden zweiten Tag eine Zeichnung. Dabei hatte ich ausgerechnet in dieser Saison gar nicht so viel Zeit, in so viele andere Projekte war ich involviert. Beim Gärtnern im Winter habe ich neues Terrain betreten. Dass es natürlich auch sehr ungemütlich zum Zeichnen werden kann, daran habe ich gar nicht gedacht. Viel Neues hat super funktioniert, anderes gar nicht. Die Schnecken waren dieses Jahr so schlimm wie noch nie. Hätte ich nicht die Schneckenkragen besorgt, wäre der Ausfall bei der Ernte noch größer gewesen. Aber auch Blumen wurden von den Schnecken niedergefressen – furchtbar.
Darüber habe ich bereits bei der Halbzeit nach 6 Monaten, im März, hier im Blogbeitrag berichtet. Und so ging es weiter…
Im April habe ich neue Gemüsepflanzen gepflanzt: wilden Spargel und ewigen Kohl. Zum ersten Mal hatte ich auch Dicke Bohnen über Winter im Gewächshaus, Süßkartoffeln mit Erdbeeren im Kartoffelturm und Heidelbeeren im Bauerngarten. Alles war ein Erfolg! Mengenmäßig nicht viel, aber so viele verschiedene Gemüse- und Obstsorten hatte ich noch nie! Den ein oder anderen Hugo habe ich mit selbstgemachtem rosafarbenen Holunderblütensirup (von der Sorte `Black Lace´) getrunken, auch rosafarbenes Gelée habe ich gekocht. Knoblauch habe ich nun auch vorrätig für Jahre, ist über den Winter draußen im Bauerngarten super gewachsen. An die Zwiebeln vergingen sich leider die Schnecken und der Pak Choi wurde von Raupen durchlöchert. Schade. Aber im Winter im Gewächhaus Zitronen, Radieschen, Spinat, Mangold und sogar Erdbeeren zu ernten, das war schon irre schön.
Im Juli habe ich im Ferienprogramm mit Kindern im Garten Samenbomben gebastelt, auch Saatbänder und Insektenhotels habe ich zum ersten Mal angefertigt. Nach dem Sommerurlaub im August (viele leere Seiten) dann endlich: Ernte von Scharfen Pimientos, Paprika, Gurken, Tomaten, darunter solch leckere Fleischtomaten der Sorte `Ananas´ oder `Green Zebra´, Schwarzwurzeln und immer wieder Palmkohl, ewiger Kohl, Kohlrabi, Salat etc. Ich werde das Gärtnern im Winter vermissen, das Zeichnen geht ja immer weiter 😉
Auch ein paar Kreativtage habe ich übrigens dokumentiert, Ecoprint ist ein eigener Blogbeitrag geworden.
Diesen Winter habe ich ein anderes Projekt am Start (wird noch nicht verraten) und lasse den Garten mal ruhen. Aber im Gewächshaus ist mein Lieblingsplatz natürlich dennoch eingerichtet.