Archiv des Autors: Stefanie Hermann

Gartentherapie am 18.05.2025

Weltgartentherapietag 2025 auf Schloss Dennenlohe

Zum dritten Mal wurde der noch junge Welt-Gartentherapie-Tag mit unterschiedlichen Aktionen auf der ganzen Welt gefeiert. Unser regionales Netzwerk der Gartentherapeuten war dafür auf Schloss Dennenlohe.

Den ganzen Tag durften wir vor der herrlichen Kulisse des Schlosses und seinem sehr schönen Landschaftspark zubringen. Einige interessante Gespräche mit Besuchern sind mir im Gedächtnis geblieben. So hatte ich eine nette Unterhaltung mit zwei Damen, die sich einig waren, Garten und Natur täte ja so gut. Die leicht ergraute Dame, die wohl mit ihrem Sohn ausgemacht hatte, sie wolle „nur in eine Einrichtung mit Garten“, nickte der anderen Dame zu, die daraufhin ebenfalls zu mir gewandt, meinte, „das möchte ich übrigens auch.“ Und zur jüngeren Dame: „Jetzt weißt du das auch.“ Das sei nämlich ihre Tochter. Soeben hatten zwei Generationen vereinbart, wie es im Alter weitergehen könnte – ganz unkompliziert. Wenn es immer so einfach wäre…

Wir haben Pflanzenkränze aus Blumen oder Eichenblättern, Pflanzen-Selbstporträts, Metallringe, gesteckt mit Blumen und Kräutern und Setzlinge mitgebracht, um anschaulich über unsere Arbeit zu berichten. Unter den Besuchern gab es immer mal wieder Gartentherapeuten – wie schön!

Die Schlossbewohner… (Bilder: Hans Wetzel)

Über welche Themen wir referierten, lesen Sie hier: Weiterlesen

Gartentherapie – Fernsehbeitrag

„Gärten helfen heilen“

Vor kurzen war ich eingeladen zu einem ARD alpha-Gespräch, zu dem immer 2 Gäste eingeladen sind. Lustigerweise kannte ich den zweiten Gast – die Szene ist klein.

Unter dem Titel „Gärten helfen heilen“ sprachen wir über die Heilkraft des Gartens, einmal aus der Sicht des  Arbeitstherapeuten Martin Pfannekuch und aus meiner Sicht, aus der einer Gartentherapeutin, die Gärten für Menschen mit Demenz plant und mit ihnen darin arbeitet, Erstausstrahlung am 21.05.2025.

Hier können Sie den Beitrag in der ARD-Mediathek nachschauen (für 5 Jahre).

Viel Spaß!

Bologna 2025

Als Illustratorin auf der Kinderbuchmesse in Bologna 2025

Schnell musste man sein, um mit Bayern International und Kreativ München nach Bologna zu reisen. Und ich war es! Beim dritten Versuch… Beim ersten Versuch machte mir Corona einen Strich durch die Rechnung, beim zweiten Versuch überlegte ich zu lange… Nun klappte es endlich!

Die Messe Bologna ist neben der Frankfurter Buchmesse das wichtigste Branchentreffen. Die Reise ist eine Wahnsinnshilfe, ein Teil der Branche zu werden.

Alles war von Anfang an super organisiert. So viele Leute haben uns diese Erfahrung ermöglicht: Sieglinde Sautter und Bettina Hainzlschmid von Bayern International, Britta Buck von Kreativ München, Irene Weidemann von der Leipziger Messe, Klaus Beckschulte vom Börsenverein des deutschen Buchhandels, und zur Vorbereitung der Illustrator Stefan Leuchtenberg, um nur einige zu nennen.

Danke, Danke, Danke!

Wir Illustratorinnen waren also eine Delegation des Bayerischen Wirtschaftsministeriums mit eigenem Stand, oder besser einem Gemeinschaftsstand mit einigen Verlagen, die wir nun auch näher kennenlernten durften, z.B. durch den täglichen Aufenthalt am Stand, gemeinsame Aktionen am Abend etc. Wir wurden im Vorfeld gebrieft, was uns in Bologna erwarten würde, wie das Verlagswesen funktioniert, die Messe und so Vieles mehr…

Und da heute Welttag des Buches ist:

Viel Spaß beim Weiterlesen!

Weiterlesen