Kreativer Pflanzendruck im Garten
Ecoprint ist eine bezaubernde Art, Pflanzen mit Blättern und Blüten abzudrucken – auf Papier oder Stoff. Dabei geben die Pflanzen unter Hitze, Dampf und Druck die Pflanzenfarben und -gerbstoffe auf das Papier oder Stoff ab. Die Pflanzen eignen sich unterschiedlich gut, ich probiere immer sehr viel aus.
Das Ergebnis überrascht meist, es ist nicht berechenbar, aber es macht unheimlich viel Spaß und ist eine herrliche Sauerei, die man am besten draußen macht – in alten Klamotten. Ich liebe das Auspacken – es ist wie unerwartet ein Päckchen zu bekommen ohne zu wissen, was drin sein könnte.
In meinen Leporellos vom letzten Jahr (10/23 bis 09/24) habe ich mal festgehalten, wie es geht. Lest hier weiter…
Das letzte Mal habe ich Blauholz mit in das Gemisch gegeben, da wurde das Ergebnis besonders schön. Am besten werden die Ergebnisse auf Aquarellpapier mit 150g auf A4 oder, wenn man das Blatt mittig der Länge nach faltet, auch A3. Ich verwende aber ebenso Notenpapier, alte Buchseiten oder Seidenpapier. Die Bögen lege ich auf eine Stoffbahn aus Baumwolle oder Seide, rolle diese auf ein Kunststoffrohr und koche das Päckchen in einem alten Topf. Ich schneide die Aquarellpapierbögen auch mal nur auf Postkartengröße und klemme die Bögen zwischen zwei Brettchen oder Fliesen und koche sie im Dampf in einer Pfanne mit Deckel. Bei der Rolle kann ich auch den Stoff, in den man die Rolle mit den Aquarellpapieren einpackt, wunderbar verwerten. Durch die Schnürungen ergeben sich wunderschöne Muster, schaut selbst.
Ist es nicht schön, sich so den Sommer zu bewahren? Überhaupt ist es toll, was uns die Natur schenkt! Ich mache daraus Leporellos, Postkarten, beziehe Leinwände etc. Und von den Resten gestalte ich Schachteln, Lesezeichen und Vieles mehr.
Und beim nächsten Mal traue ich mich an den Druck auf Stoff, z.B. einer Bluse!