Archiv der Kategorie: Alle

Gärtnern & Zeichnen – Teil 2

Die nächsten 183 Tage von: 366 Tage Gärtnern & Zeichnen

Zugegeben, ich war schon froh, als es endlich Ende September war. Ein ganzes Jahr lang habe ich wie in einem Tagebuch alle gärtnerischen Tätigkeiten aufgeschrieben und gezeichnet. Im Schnitt also jeden zweiten Tag eine Zeichnung. Dabei hatte ich ausgerechnet in dieser Saison gar nicht so viel Zeit, in so viele andere Projekte war ich involviert. Beim Gärtnern im Winter habe ich neues Terrain betreten. Dass es natürlich auch sehr ungemütlich zum Zeichnen werden kann, daran habe ich gar nicht gedacht. Viel Neues hat super funktioniert, anderes gar nicht. Die Schnecken waren dieses Jahr so schlimm wie noch nie. Hätte ich nicht die Schneckenkragen besorgt, wäre der Ausfall bei der Ernte noch größer gewesen. Aber auch Blumen wurden von den Schnecken niedergefressen – furchtbar.

Darüber habe ich bereits bei der Halbzeit nach 6 Monaten, im März, hier im Blogbeitrag berichtet. Und so ging es weiter…

Weiterlesen

Ecoprint auf Papier

Kreativer Pflanzendruck im Garten

Ecoprint ist eine bezaubernde Art, Pflanzen mit Blättern und Blüten abzudrucken – auf Papier oder Stoff. Dabei geben die Pflanzen unter Hitze, Dampf und Druck die Pflanzenfarben und -gerbstoffe auf das Papier oder Stoff ab. Die Pflanzen eignen sich unterschiedlich gut, ich probiere immer sehr viel aus.

Das Ergebnis überrascht meist, es ist nicht berechenbar, aber es macht unheimlich viel Spaß und ist eine herrliche Sauerei, die man am besten draußen macht – in alten Klamotten. Ich liebe das Auspacken – es ist wie unerwartet ein Päckchen zu bekommen ohne zu wissen, was drin sein könnte.

In meinen Leporellos vom letzten Jahr (10/23 bis 09/24) habe ich mal festgehalten, wie es geht. Lest hier weiter… Weiterlesen

LGS Kirchheim bei München

Welttag der Gartentherapie am 18.05.2024 (Erster Aktionstag)

Es war, zugegeben, ein Glücksfall, dass genau am 18. Mai, also zum Welt-Gartentherapie-Tag, wir bayerischen Gartentherapeutinnen auf der Landesgartenschau in Kirchheim bei München unseren ersten Tag als Gast auf der LGS hatten. Mir hat es im Vorfeld schon wahnsinnig viel Spaß gemacht, diesen Auftritt der Gartentherapie mitzugestalten, zu dem wir uns immerhin schon fast 1 Jahr Gedanken dazu gemacht hatten.

Kokedamas an Gartensteckern

Beim Basteln der Kokedamas wurde die Vorfreude immer größer. Dann war es endlich soweit! Bei Bilderbuchwetter konnte sich die Gartentherapie prima in Szene setzen und fand bei den Besuchern durchgehend großes Interesse. Ich war sogar schon ein Tag voher im Camper samt Familie vor Ort, um am Morgen schneller mit dem Aufbau beginnen zu können und nach dem LGS-Aktionstag sofort in den Urlaub nach Norden aufzubrechen. Manchmal tut man Dinge…

Auf der Freifläche des Landesverbandes für Gartenbau und Landschaftspflege stellten wir Gartentherapeuten, das waren Ruth Wetzel, Angelika Ulrich, Bärbel Zirkel, Martina Brand und ich, sowie einige zusätzliche Helfer, uns zum persönlichen Gespräch und demonstrierten in Workshops, was Gartentherapie alles sein kann. Groß und Klein klebten Bilder aus frischen Blumen, säten Blumen und Kräuter ein, legten kleine Gewächshäuser mit Stecklingen und hübschen Muscheln an oder ließen sich auf Sinneswahrnehmungsübungen ein. Wie das aussah, sehen Sie hier.

Weiterlesen