Archiv der Kategorie: Gartentherapie

Natürlich düngen

Kompost als natürlicher Dünger, mal in flüssiger Variante

Wenn Sie jetzt, im Juli, Ihren Pflanzen noch einmal einen Schub geben wollen, dann versuchen Sie es doch mit einem Flüssigdünger, der in 5 Minuten angesetzt ist, kostengünstig ist und nicht stinkt. Eine saubere Sache ist der alt bewährte Kompostdünger oder Kompost-Brühe, die man auch für einen Balkongarten anwenden kann.

Weiterlesen

Kressebild ansäen

Kresse gegen Frühjahrsmüdigkeit

Nun sind die kältesten Tage vorbei, und jeder hat am letzten Wochenende schon etwas Frühjahr geschnuppert; und die Vorfreude auf das bevorstehende Gartenjahr hat sich vielleicht eingestellt. Um die Wartezeit etwas zu verkürzen, habe ich in der letzten Gartenstunde vor Ostern Kresse angesät. Über das erste Grün, das aus dem winzigen Kressesamenkorn sprießt, freut sich hier Jung und Alt.

Das Aussäen eines Kressebildes ist eine motorisch anspruchsvolle Tätigkeit, was ich auch in der Gartenstunde mit dementiell erkrankten Senioren praktiziere. Mit Senioren, die schon sehr weit in Ihrer Demenz sind, säen wir gemeinsam aus und gestalten ein Kressebild, bei dem man z.B. innerhalb (oder außerhalb) einer Form (Ausstechform) oder Schablone sät, die man vorher auf das Küchenpaier gelegt hat. Da die Samen auf Küchenpapier einen guten Kontrast bilden, gelingt das auch Personen, die Beeiträchtigungen beim Sehen haben. Die Senioren sind oft selbst überrascht, wie gut ihnen dies gelingt – erfordert es doch ein gewisses Fingerspitzengefühl. Und der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Die Gartenkresse, botanisch Lepidium sativum, ist anspruchslos, deswegen einfach auf Watte oder Küchenpapier auf der Fensterbank zu ziehen. Dies erleichtert auch die Ernte, da keine Erde an der Kresse hängen bleibt. Ein Garten ist also nicht erforderlich, sie lässt sich aber auch in die kleinste Lücke im Hochbeet aussäen und schon nach einer Woche ernten. Aber warum ist eigentlich die Kresse so gesund? Lesen Sie hier weiter!

Weiterlesen

Land Art mit Kindern

Und wie wir dabei auf das Thema Tod kamen

Zum ersten Mal habe ich in diesem Jahr beim Ferienprogramm für Kinder Land Art angeboten.

Land Art ist das Gestalten mit und in der Natur. Dabei geht es nicht nur um das Gestalten, sondern auch um das sinnliche Erlebnis, also achtsam durch die Natur zu gehen, zu betrachten, auszuwählen, zu pflücken und zu sammeln, zu berühren und zu riechen.

Die erste Aufgabe war, die gemeinsame Gestaltung eines Mandalas

Leider war das Wetter durchwachsen-wegen eines kurzen Regenschauers mussten wir eine Brotzeitpause auf der überdachten Terrasse einlegen bis sich die Sonne wieder durchkämpfte. Trotzdem hüpften die Kinder sehr motiviert durch den Garten auf der Suche nach besonderen Blüten oder Blättern. Ob Selbstporträts oder Mandalas – es sind sehr schöne Ergebnisse entstanden. Schauen Sie selbst!

Weiterlesen