Archiv der Kategorie: Pädagogik

Vogelfutterstation

Vogelfutterstation selber machen

Seit ich vor einigen Jahren gelesen habe, dass die Menschen um so glücklicher sind je mehr Vögel, Bäume und Büsche sie in ihrer Umgebung wahrnehmen können, habe ich noch mehr Argumente, im Winter Vogelfutterstationen zusammen mit Demenzkranken anzufertigen und sie damit nach draußen zu locken, und sei es nur mit den Augen.

Es ging vor allem um die Anzahl der Vögel, weniger um das Gezwitscher. Dies hat die University of Exeter, des British Trust for Ornithilogy und der University of Queensland vor einigen Jahren erforscht. Dabei war nicht wichtig, ob es sich um einen urbanen Raum oder ländlichen Raum handelte; einzig der Aufenthalt im Freien war maßgeblich. Und zwar konnte sich der Effekt schon innerhalb einer Woche an Hand der Psyche bemerkbar machen, in der der Mensch mehr draußen war. Die Menschen litten deutlich weniger an Ängsten, Depressionen und Stress. Es wurden 270 Personen befragt und es waren insbesondere die Anzahl der Vögel am Nachmittag, die einen direkten Zusammenhang auf die mentale Gesundheit ergaben. Was die Vogelart angeht konnten keine weiteren Verbindungen hergestellt werden, so dass sogar die nervigen Tauben wohl gut für unser Seelenleben sind – wer hätte das gedacht!

Ich habe  vor 5 Jahren bereits einen Newsletter nur über das LBV-Projekt „Alle Vögel sind schon da“ geschrieben, nun kann man auf der Seite des LBV die Evaluation nachlesen oder hier das Interview anhören.

„Die Studienergebnisse zeigen uns schlichtweg, wie wichtig die Natur im Allgemeinen für das geistige Wohlbefinden ist“, erklärt Dr. Daniel Cox, Studienleiter und Forscher an der University of Exeter.

Also auf geht´s! Machen wir Vogelfutterstationen!

Es gibt dann auch für Senioren einen guten Grund, das Zimmer zu verlassen und zu schauen, wieviele Vögel den Weg zum Futter finden.

Vogelfutterglocken zu machen ist ein ganz schöner Aufwand und nicht ungefährlich, da flüssiges Fett bei Alt und Jung ganz schön zu Verbrennungen führen kann. Deswegen mache ich gerne diese einfache Art von Vogelfutterstationen ohne heißes Fett, sondern mit Wasser-Mehl-Kleister.  Wie es funktioniert, das sehen Sie hier.

Weiterlesen

Land Art mit Kindern

Und wie wir dabei auf das Thema Tod kamen

Zum ersten Mal habe ich in diesem Jahr beim Ferienprogramm für Kinder Land Art angeboten.

Land Art ist das Gestalten mit und in der Natur. Dabei geht es nicht nur um das Gestalten, sondern auch um das sinnliche Erlebnis, also achtsam durch die Natur zu gehen, zu betrachten, auszuwählen, zu pflücken und zu sammeln, zu berühren und zu riechen.

Die erste Aufgabe war, die gemeinsame Gestaltung eines Mandalas

Leider war das Wetter durchwachsen-wegen eines kurzen Regenschauers mussten wir eine Brotzeitpause auf der überdachten Terrasse einlegen bis sich die Sonne wieder durchkämpfte. Trotzdem hüpften die Kinder sehr motiviert durch den Garten auf der Suche nach besonderen Blüten oder Blättern. Ob Selbstporträts oder Mandalas – es sind sehr schöne Ergebnisse entstanden. Schauen Sie selbst!

Weiterlesen