Archiv der Kategorie: Planung

Gartentherapie am 18.05.2025

Weltgartentherapietag 2025 auf Schloss Dennenlohe

Zum dritten Mal wurde der noch junge Welt-Gartentherapie-Tag mit unterschiedlichen Aktionen auf der ganzen Welt gefeiert. Unser regionales Netzwerk der Gartentherapeuten war dafür auf Schloss Dennenlohe.

Den ganzen Tag durften wir vor der herrlichen Kulisse des Schlosses und seinem sehr schönen Landschaftspark zubringen. Einige interessante Gespräche mit Besuchern sind mir im Gedächtnis geblieben. So hatte ich eine nette Unterhaltung mit zwei Damen, die sich einig waren, Garten und Natur täte ja so gut. Die leicht ergraute Dame, die wohl mit ihrem Sohn ausgemacht hatte, sie wolle „nur in eine Einrichtung mit Garten“, nickte der anderen Dame zu, die daraufhin ebenfalls zu mir gewandt, meinte, „das möchte ich übrigens auch.“ Und zur jüngeren Dame: „Jetzt weißt du das auch.“ Das sei nämlich ihre Tochter. Soeben hatten zwei Generationen vereinbart, wie es im Alter weitergehen könnte – ganz unkompliziert. Wenn es immer so einfach wäre…

Wir haben Pflanzenkränze aus Blumen oder Eichenblättern, Pflanzen-Selbstporträts, Metallringe, gesteckt mit Blumen und Kräutern und Setzlinge mitgebracht, um anschaulich über unsere Arbeit zu berichten. Unter den Besuchern gab es immer mal wieder Gartentherapeuten – wie schön!

Die Schlossbewohner… (Bilder: Hans Wetzel)

Über welche Themen wir referierten, lesen Sie hier: Weiterlesen

Kleiner Garten

Kleiner Garten – großes Glück

Es ist eine besondere Herausforderung, einen kleinen Garten zu gestalten und noch eine größere, beschauliche 46m² zu gestalten. Es handelt sich dabei um eine Terrasse mit einem kleinen Fleckchen Rasen auf der Rückseite eines Reihenhauses, die die vierköpfige Familie bei mir in Auftrag gab.

Möchten Sie sehen, was daraus entstanden ist?

Weiterlesen

Meine Lieblingsplätze im Garten

Der Lieblingsplatz im Garten kann ganz unterschiedlich sein

Als Gartenarchitektin gestalte ich Plätze zum Aufenthalt, zum Bewirten von Gästen oder einfach Lieblingsplätze im Garten. 2020 war unser eigener Garten an der Reihe. Die Umsetzung passte haargenau in den ersten Lockdown. Als hätte das die Gartenplanerin so geplant (hat sie aber nicht). Welch ein Glück, sich in dieser bedrückenden Zeit, sich so etwas Positivem wie den Lieblingsplätzen im eigenen Garten zu widmen.

Den einen Lieblingsplatz habe ich nicht. Es sind viele.

 

Am Morgen nehme ich meinen Pausen-Cappuccino im neuen,  englischen Gewächshaus ein, inmitten von Topfpflanzen – das aber nur im Winter und Frühjahr. Im Sommer muss ich weichen, ich sitze dann vor dem Gewächshaus im Halbschatten während sich im Gewächshaus nun zahlreiche wärmeliebende Gemüse- und Obstpflanzen wie Tomaten, Paprika, Gurke, Aubergine oder Melone ausbreiten- sie mögen eher Wasser als Cappuccino.

Wo ich noch gerne sitze? Lesen Sie hier weiter.

Weiterlesen