Archiv der Kategorie: Garten

Gartentherapie am 18.05.2025

Weltgartentherapietag 2025 auf Schloss Dennenlohe

Zum dritten Mal wurde der noch junge Welt-Gartentherapie-Tag mit unterschiedlichen Aktionen auf der ganzen Welt gefeiert. Unser regionales Netzwerk der Gartentherapeuten war dafür auf Schloss Dennenlohe.

Den ganzen Tag durften wir vor der herrlichen Kulisse des Schlosses und seinem sehr schönen Landschaftspark zubringen. Einige interessante Gespräche mit Besuchern sind mir im Gedächtnis geblieben. So hatte ich eine nette Unterhaltung mit zwei Damen, die sich einig waren, Garten und Natur täte ja so gut. Die leicht ergraute Dame, die wohl mit ihrem Sohn ausgemacht hatte, sie wolle „nur in eine Einrichtung mit Garten“, nickte der anderen Dame zu, die daraufhin ebenfalls zu mir gewandt, meinte, „das möchte ich übrigens auch.“ Und zur jüngeren Dame: „Jetzt weißt du das auch.“ Das sei nämlich ihre Tochter. Soeben hatten zwei Generationen vereinbart, wie es im Alter weitergehen könnte – ganz unkompliziert. Wenn es immer so einfach wäre…

Wir haben Pflanzenkränze aus Blumen oder Eichenblättern, Pflanzen-Selbstporträts, Metallringe, gesteckt mit Blumen und Kräutern und Setzlinge mitgebracht, um anschaulich über unsere Arbeit zu berichten. Unter den Besuchern gab es immer mal wieder Gartentherapeuten – wie schön!

Die Schlossbewohner… (Bilder: Hans Wetzel)

Über welche Themen wir referierten, lesen Sie hier: Weiterlesen

Gärtnern & Zeichnen – Teil 2

Die nächsten 183 Tage von: 366 Tage Gärtnern & Zeichnen

Zugegeben, ich war schon froh, als es endlich Ende September war. Ein ganzes Jahr lang habe ich wie in einem Tagebuch alle gärtnerischen Tätigkeiten aufgeschrieben und gezeichnet. Im Schnitt also jeden zweiten Tag eine Zeichnung. Dabei hatte ich ausgerechnet in dieser Saison gar nicht so viel Zeit, in so viele andere Projekte war ich involviert. Beim Gärtnern im Winter habe ich neues Terrain betreten. Dass es natürlich auch sehr ungemütlich zum Zeichnen werden kann, daran habe ich gar nicht gedacht. Viel Neues hat super funktioniert, anderes gar nicht. Die Schnecken waren dieses Jahr so schlimm wie noch nie. Hätte ich nicht die Schneckenkragen besorgt, wäre der Ausfall bei der Ernte noch größer gewesen. Aber auch Blumen wurden von den Schnecken niedergefressen – furchtbar.

Darüber habe ich bereits bei der Halbzeit nach 6 Monaten, im März, hier im Blogbeitrag berichtet. Und so ging es weiter…

Weiterlesen

Ecoprint auf Papier

Kreativer Pflanzendruck im Garten

Ecoprint ist eine bezaubernde Art, Pflanzen mit Blättern und Blüten abzudrucken – auf Papier oder Stoff. Dabei geben die Pflanzen unter Hitze, Dampf und Druck die Pflanzenfarben und -gerbstoffe auf das Papier oder Stoff ab. Die Pflanzen eignen sich unterschiedlich gut, ich probiere immer sehr viel aus.

Das Ergebnis überrascht meist, es ist nicht berechenbar, aber es macht unheimlich viel Spaß und ist eine herrliche Sauerei, die man am besten draußen macht – in alten Klamotten. Ich liebe das Auspacken – es ist wie unerwartet ein Päckchen zu bekommen ohne zu wissen, was drin sein könnte.

In meinen Leporellos vom letzten Jahr (10/23 bis 09/24) habe ich mal festgehalten, wie es geht. Lest hier weiter… Weiterlesen